Dreh-Kipp Fenster

Dreh-Kipp Fenster sind die perfekte Kombination aus Funktionalität und Design. Öffne das Fenster seitwärts drehend zum Stoßlüften, oder öffne es "auf Kipp", von oben nach innen kippend, zum Dauerlüften. Du kannst dein Dreh-Kipp Fenster bei uns genau nach deinen Wünschen anpassen: Aluminium Verkleidung? Kindersicherung? Farbe? Zweifach oder dreifach Verglasung? Kein Problem! Unsere Fenster werden mit 10 Jahren Garantie geliefert - und das bei außergewöhnlich gutem Preis und schneller Lieferzeit.

✓ 12 Jahre Garantie für Aluminium Produkte und 7 Jahre Garantie für Holzprodukte ✓ Price match ✓ Trusted E-shops

Dreh-Kipp Fenster vereinen zwei Öffnungsmethoden: Drehen und Kippen

Anders als andere Fenstertypen können Dreh-Kipp Fenster auf zwei verschiedene Arten geöffnet werden: Einmal als Kippfenster, wobei der Fensterflügel (der bewegliche Teil des Fensters) an der Unterseite am Rahmen mit Kippbeschlägen verbunden ist und sich somit oben nach innen kippen lässt.

Die andere Öffnungsmethode ist gleich einem Flügelfenster, wobei der Fensterflügel an einer Seite des Rahmens mit Fensterbeschlägen verbunden ist und sicht somit seitwärts drehend öffnen lässt. Ein Dreh-Kipp Fenster hat also ein ausgeklügeltes System aus Fenstergriff, einem Getriebe, dass zwischen den Fensterbeschlägen wechselt, Gelenken und den verschiedenen Fensterbeschlägen.

Dieses System bringt enorme Vorteile:

Dreh-Kipp Fenster öffnen nach innen, und da du den Fensterflügel seitwärts weit öffnen kannst (über die sogenannte Dreh-Funktion), kannst du hervorragend Stoßlüften. Diese Öffnungsmethode macht auch Fensterputzen wesentlich einfacher, da du den Fensterflügel von beiden Seiten leicht erreichen kannst.

Die Kipp-Stellung ist die perfekte Öffnungsweise, wenn du über einen längeren Zeitraum lüften willst. Die warme, stickige Luft aus dem Raum entweicht über den oberen Teil des Fensterflügels nach draußen, und gleichzeitig strömt an beiden Seiten des Fensterflügels frische Luft in den Raum. So kann man Dauerlüften - sogar bei leichtem Regen, ohne dass der Regen in dein Zuhause dringt: Da das Fenster nach innen öffnet, kann "auf Kipp" ohne Wind kein Regen durch die Fensteröffnung eindringen.

Wie öffne und schließe ich Dreh-Kipp Fenster?

Ein Drehkippfenster ist unter den Fenstern zwar eins der komplexesten Produkte, besteht aber wie jedes andere Fenster im Grunde aus drei Teilen:

  • Dem Fensterrahmen, der fest in der Maueröffnung eingebaut wird,

  • Dem Fensterflügel, was der bewegliche Teil des Fensters ist und die Fensterscheibe trägt, und

  • den unterschiedlichen Fensterbeschlägen, die Öffnungs- und Schließmechanismen bestimmen sowie für festen Sitz des Fensterflügels im Fensterrahmen sorgen.

Was Dreh-Kipp Fenster besonders macht, sind also die speziellen Drehkippbeschläge.

Sie werden von einer sogenannten Einhandbedienung gesteuert: Dem Fenstergriff, der über Drehbewegung mit Gelenken verschiedene Beschläge jeweils ver- oder entriegelt.

Wenn du also den Fenstergriff nach oben drehst, werden die obere Schere und der untere Kipphalter geriegelt, so dass nur die Kippfunktion genutzt werden kann.

Wenn du den Fenstergriff jedoch Waagerecht drehst, werden die Riegel genau in die anderen Beschläge geschoben, und somit kannst du das Fenster nun nur seitwärts drehen.

Wenn du den Fenstergriff nach unten drehst, ist das Fenster fest fixiert und lässt sich überhaupt nicht öffnen.

Hinweise zur Montage, Bedienung und Wartung

Wenn du deine Dreh-Kipp Fenster selber einbauen möchtest, kannst du unseren Leitfaden zur Montage von Fenstern lesen.

Dreh-Kipp Fenster sollten wie alle anderen Fenster gehandhabt werden. Das sorgt dafür, dass du mit vorsichtiger Bedienung und regelmäßiger Pflege lange Zeit Spaß an deinem Fenster haben kannst. Achte also darauf, dass du keine Zuzatzlasten am öffnenden Fensterflügel montierst (Beipielsweise Jalousien oder Gardinen) und dass du das Fenster immer vollständig schließt, bevor du zwischen Dreh- und Kipp-Funktion wechselst.

Achte auch darauf, dass sich kein Schmutz in der Fensterfalz ansammelt, da zum Beispiel kleine Steinchen die Verschlussmechanik beschädigen könnten.

Zur Wartung empfehlen wir, Holzfenster alle paar Jahre neu zu streichen und alle Beschläge regelmäßig zu schmieren. So wird dein Fenster lange halten. Wenn du weniger Wartungsaufwand wünschst, kannst du auch Dreh-Kipp Fenster mit Aluminium Verkleidung wählen, die dein Fenster besser vor Witterung schützen und dir das Lackieren deiner Holzfenster ersparen.

Kindersicherung, Energie+ Verglasung und andere Anpassungen von Dreh-Kipp-Fenstern

Hier bei Klar kannst du deine Dreh-Kipp Fenster genau nach deinen Bedürfnissen gestalten. Du kannst Fenstergriffe mit Kindersicherung oder Schloss wählen; Aus verschiedenen Glastypen wie zum Beispiel Schalldämmenden Glas, Energie+ Glas oder Sonnenschutzglas wählen; zweifach oder die noch besser isolierende dreifach Verglasung wählen und die Farbe bestimmen. Starte einfach unseren Konfigurator und gestalte dein Dreh-Kipp Fenster genau so, wie du es dir wünschst.

Häufig gestellte Fragen

Wie viel kostet ein Dreh-Kipp Fenster?

Der Preis eines Dreh-Kipp Fensters hängt von vielen Faktoren ab: Die Größe des Fensters, die Wahl des Materials und viele andere Details beeinflussen die Kosten. Daher ist es unmöglich, einen generellen Preis zu nennen. Öffne einfach unseren Konfigurator und gestalte genau das Dreh-Kipp Fenster, das du benötigst. Dann siehst du unverbindlich unser Preisangebot. Wir sind nämlich einer günstigsten und sicherlich preiswertesten Anbieter auf dem Markt. Wie machen wir das? Deine Online-Bestellung geht bei uns direkt in unsere hauseigene Fabrik. Dort wird dein Fenster von uns nach deinen Maßen gefertigt und direkt zu dir nach Hause geliefert. Dieser Prozess umgeht alle Zwischenhändler, was uns - und dir! - viel Zeit und Geld spart. Wenn du dich bei unserem Newsletter anmeldest, erfährst du auch als erstes über unsere Angebote, somit sparst du eventuell noch mehr Geld ein!

Wie nimmst du die Maße für ein neues Dreh-Kipp Fenster?

Das ist leichter als Viele denken. Alles was du brauchst, ist ein Stift, ein Stück Papier und ein Zollstock oder Maßband. Eine genaue Erklärung, wie du damit die richtigen Maße findest, erhältst du hier: Leitfaden zum Messen.

Wie baue ich ein neues Dreh-Kipp Fenster ein?

Du kannst einerseits professionelle Handwerker bestellen, die das für dich machen. Andererseits sparst du viel Geld und wahrscheinlich auch Wartezeit, wenn du es selbst machst - Und du wirst stolz auf dich sein, deine Fenster selber eingebaut zu haben. Es erfordert zwar ein bisschen Geschick, ist aber nicht so kompliziert wie Quanten-Physik, das versprechen wir dir! Lies unseren Leitfaden zur Installation von Fenstern durch und traue dich, es selbst zu machen