Ein Klappfenster ist mit einem Flügel ausgestattet, der sich beim Öffnen leicht nach unten absenkt und über Schienen geführt nach Außen öffnet. Die Mechanik ist clever konstruiert und hat einen vertikal verschiebbaren Drehpunkt. Mit anderen Worten: Das Klappfenster wird geöffnet, indem der Fensterflügel unten herausgedrückt wird, während der obere Teil des Flügels nach unten gleitet. Ein sehr gut durchdachtes und ausgereiftes Design, das sich erst vor relativ wenigen Jahrzehnten durchgesetzt hat.

Klappfenster wurden zu Beginn der postmodernen Ära entwickelt, die von den 1970er Jahren bis etwa 1990 dauerte. Diese Zeit ist durch die Wiederverwendung von Stilen anderer Gebäude gekennzeichnet, der Verwendung einer Vielzahl von Farben, Formen und Materialien. Das Jahrzehnt war geprägt von einer Revolte gegen den minimalistischen und modularen Stil der Moderne. Anfangs war das Klappfenster klein, denn Anfang/Mitte der 1970er Jahre lag der Schwerpunkt auf energieeffizienten Lösungen.

Alle Klappfenster sind einfach zu bedienen und lassen sich stufenlos öffnen. Der Fenstertyp ist mit einer einstellbaren Friktionsbremse ausgestattet, sodass je nach Wunsch leicht oder stark geöffnet werden kann. Ein großer Vorteil von Klappfenstern ist, dass sie, obwohl sie sich nach außen öffnen, trotzdem Regen vom Haus wegleiten und somit bei Regen zum Lüften genutzt werden können. Natürlich müssen wir darauf hinweisen, dass Wind dennoch Regen in dein Haus blasen kann - aber das wusstest du ja, oder?

Als Fenstertyp hat das Klappfenster vor allem einen Vorteil. Das Fenster ist besonders robust, dank sorgfältig ausgewählter Qualitätskomponenten, die es auch langlebig machen. Der Ausgangspunkt für die Entwicklung unseres Klappfensters waren die wechselhaften und anspruchsvollen Wind- und Wetterbedingungen in Küstenregionen. Das Ziel war es daher, sicherzustellen, dass es Sonnenlicht, Kälte und Wind standhält und gleichzeitig ein praktisches Element im Haus ist. Das Fensterformat zeichnet sich also durch eine clevere Öffnungsmethode und einen innovativen Schließmechanismus sowie durch seine Wetterfestigkeit aus.

Es gibt also viele gute Gründe, sich für ein Klappfenster zu entscheiden, und viele Nordeuropäer bevorzugen diesen Fenstertyp. Badezimmer, Schlafzimmer und Gebäude mit Balkonen und Balkonfluren sind Beispiele dafür, wo das Fenster typischerweise eingesetzt wird und hervorragende Ergebnisse erzielt. In Skandinavien findet man es auch in vielen Küstenregionen und Sommerhäusern.

Wir führen das Klappfenster in vielen verschiedenen und spannenden Varianten, von einem minimalistischen Design bis hin zu detailreichen Sprossenvarianten oder dreiflügeligen, bis zu 240cm breiten Fensterkombinationen mit Festverglasung in der Mitte.

Wie immer ist es möglich, das Fenster so anzupassen, dass es deinen Vorstellungen von Design und Stil entspricht. Wähle z.B. eine Farbe für die Innenseite und eine andere für die Außenseite, kombiniert mit einem Softline-Profil, für einen ausgesprochen modernen Look. Durch den Einbau eines Falzlüfters kannst du auch das Bad, die Küche oder das Schlafzimmer kontinuierlich lüften, ohne das Fenster öffnen zu müssen. Das ist natürlich besonders hilfreich, falls es sich um dein Sommerhaus handelt oder du häufig verreist und nicht in ein stickiges Zuhause zurückkommen möchtest.

Ein Klappfenster ist eine sichere Option, denn es ist sowohl praktisch als auch stilvoll und bietet dir ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zögere nicht, uns anzurufen oder zu schreiben, wenn du Fragen zu unseren Fenstern, zum Messen oder zu anderen Dingen hast. Wir stehen dir zur Verfügung, um genau das Fenster zu schaffen, von dem du träumst - das Fenster, das dein Zuhause vervollständigt.