Sprossenfenster

Du willst Qualität im traditionellen Design für wenig Geld? Dann sind die schönen Sprossenfenster eine naheliegende Wahl. Wir bieten Fenster zu attraktiven Preisen und mit vielen Anpassungsmöglichkeiten - wähle z.B.

Bemerke: Diese Fenster sind skandinavische Fenster und öffnen nach außen. Wir empfehlen, nach außen öffnende Fenster nicht mit nach innen öffnenden (wie z.B. Dreh Kipp Fenstern) zu kombinieren.

✓ 12 Jahre Garantie für Aluminium Produkte und 7 Jahre Garantie für Holzprodukte ✓ Price match ✓ Trusted E-shops

Sprossenfenster sind im Prinzip einfache Flügelfenster mit Sprossen und waren die vorherrschende Art, Fenster in Europa in der Zeit von 1600 bis 1850 herzustellen.

Die Fenster der Bauernhäuser hatten zu dieser Zeit gewölbtes Glas, das später durch Einscheibenglas in gefälzten Rahmen ersetzt wurde. Dies gab dem Fenster sein unverwechselbares Aussehen, bei dem der Rahmen in Abschnitte mit mehreren kleinen Scheiben unterteilt war.

Das Sprossenfenster ist ein großartiges Beispiel dafür, wie es sich wunderbar in die Fassade und den architektonischen Gesamteindruck des Hauses einfügen kann. Die Vielseitigkeit und Einzigartigkeit des Designs hat dazu beigetragen, dass das klassische Fenster zahlreiche architektonische Veränderungen überlebt hat und heute weitgehend unverändert gegenüber seinem Design von vor 200-300 Jahren erscheint.

Während das ursprüngliche Design immer noch Bestand hat, wurden die Komponenten der Sprossenfenster kontinuierlich an die sehr anspruchsvollen Mittel- und Nordeuropäischen Wetter-, Wind- und Sonnenverhältnisse sowie an die Notwendigkeit der Belüftung mehr und mehr angepasst. Energieeffiziente Verglasung, bessere Beschläge und Lüftungsventile gehören zu den Verbesserungen, die die heutigen Sprossenfenster viel langlebiger machen und mehr Licht ins Haus lassen.

Modern optimierte, aber immer noch klassische Fenster

Anstatt separate Scheiben in jedes Quadrat der Sprossenfenster einzusetzen, verwenden wir bei Klar die moderne, bessere Methode. Wir verwenden eine durchgehende Verglasung, bei der das Glas in die von dir gewählte Anzahl von Feldern unterteilt wird indem die Sprossen von außen angebracht werden. Das hat den Vorteil, das keine unnötigen Wärmebrücken entstehen - Die Isolierung ist wesentlich besser. Außerdem sind die modernen Sprossen dünner und leichter, wodurch mehr Licht eindringen kann. Gleichzeitig bleibt das Aussehen der Bauernhausfenster dem klassischen Design treu, und sowohl die Scheibe als auch der Rahmen werden viel weniger belastet, sodass beide länger halten. Diese Vorteile werden durch die hochwertigen Materialien unterstrichen, die bei der Herstellung des Fensters verwendet werden, darunter 2- oder 3-Schicht-Glas.

Viele Menschen entscheiden sich heute bei der Renovierung älterer Häuser für Sprossenfenster aus Holz, die zum älteren Stil passen. Sprossenfenster passen aber auch zu Häusern, bei denen du die elegante Kombination aus schlanken und starken Dimensionen suchst. Die Wahl von Türen und Sprossenfenstern, die zu deinem Haus passen, ist in mehr als einer Hinsicht ein Gewinn. So wird zum Beispiel der Verkaufspreis des Hauses besser gehalten, da Käufer/innen in der Regel zu schätzen wissen, dass du dem ursprünglichen Aussehen, einschließlich der architektonischen Erscheinung und Authentizität, treu geblieben bist. In Neubauten zum Beispiel sind Sprossenfenster aus Holz mit außenseitiger Aluminium Verkleidung ein Ausdruck des zeitlosen Designs, das das Stilvolle und Minimalistische mit einer gemütlichen und einladenden Atmosphäre verbindet.

Egal, ob du einen älteren oder neueren Stil bevorzugst, du hast die Möglichkeit, dich für Sprossenfenster aus Holz mit oder ohne Aluminium Verkleidung zu entscheiden. Wenn du dich für reine Holzfenster entscheidest, solltest du wissen, dass sie etwas mehr Pflege benötigen als Fenster mit Aluminium Verkleidung.

Gestalte deine eigenen Sprossenfenster in Standardgrößen

Klassische Fenster sind noch stets sehr beliebt, auch weil es eine große Auswahl an spannenden, einzigartigen Kombinationen gibt. Bei Klar kannst du aus 27 Varianten der ästhetisch ansprechenden Sprossenfenster wählen und danach dein Fenster weiter anpassen.

Unsere einflügeligen Sprossenfenster gibt es in einer Rahmenbreite von 37-80 cm und einer Höhe von 40-150 cm, so dass es viel Spielraum gibt, das Fenster an die Größe deines Hauses anzupassen. Wenn du ungewöhnliche Maße benötigst, wie z.B. ein zweiflügeliges Sprossenfenster in 89x99 cm, ist das kein Problem.

Außerdem kannst du dein Wunschfenster nach Belieben anpassen, zum Beispiel die Innen- und Außenfarbe, die Scharniere, die Art des Verschlusses und mehr wählen. Wir können dir auch helfen, genau das richtige Sprossenfenster zu finden, das zu deinem Haus passt. Ob du kleine oder große Fenster möchtest, ein einzelnes oder viele, es gibt eine Lösung für dich und dein Haus.

Wir bieten günstige Sprossenfenster an, aber unsere Qualität ist immer erstklassig. Unsere Produktion basiert auf den folgenden Punkten:

  • Klassische Fenster aus astfreiem, langsam wachsendem nordischem Kernholz.

  • Scharniere, Griffe, Schlösser, Falzlüftern und Windbremsen werden in Dänemark und Schweden u.a. von IPA und ASSA ABLOY hergestellt.

  • Unsere Fenster werden in Europa gefertigt und sind CE-gekennzeichnet, was Qualität und Leistung garantiert.

  • Obendrein erhältst du auf unsere Sprossenfenster immer Bis zu 12 Jahre Garantie.

Wir helfen dir, die richtigen Maße für dein neues Fenster zu finden

Das Ausmessen von Sprossenfenstern kann eine größere Herausforderung sein, und es gibt einige Dinge, die du vor der Bestellung beachten musst.  In diesem Leitfaden kannst du nachlesen, worauf du beim Messen achten musst. Dort findest du auch ein Video, das dir zeigt, wie du ein Standard-Bauernhausfenster ausmessen kannst.

Interessante Fakten

Wusstest du, ...

  • Dass das Englische Wort für Fenster "window" von dem altnordischen Wort "vindauga" kommt, was wiederum dem Alt-Germanischen "Windauge" entspricht? Es war ein lichtdurchlässiges Oberlicht in altnordischen Häusern. Normalerweise befand es sich auf oder unter dem Dachfirst. Weiter südlich in Europa wurde das Windauge auch als Lüftungsöffnung verwendet.

  • Dass Glas in Nordeuropa um 1500 eingeführt wurde? Da es ein teures Material war, wurde es zunächst nur für die unteren Scheiben verwendet, während für die oberen Scheiben Papier oder Fell benutzt wurde. Allerdings war das Glas nicht sehr transparent. Heute ist das Material zum Glück nicht mehr so teuer, sodass du bei uns einen guten Preis für alle Fenster bekommen kannst.

  • Dass das älteste Fensterglas vermutlich aus der Zeit um Christi Geburt stammt? Die Römer waren damals in der Lage, klares Glas bis zu einer Größe von 40 x 60 cm herzustellen, aber leider geriet diese Methode nach dem Untergang des Römischen Reiches bis etwa 1670 in Vergessenheit.

Häufig gestellte Fragen

Frage: Was ist ein Sprossenfenster?

Antwort: Das Sprossenfenster war die vorherrschende Art, Fenster in der Zeit von 1600 bis 1850 herzustellen. Es ist eine der ältesten Arten von Fenstern in unserem Land, vor allem, weil so mehrere kleine Glasscheiben zu einem größeren Fenster zusammengesetzt werden konnten. Es war nämlich äußerst schwer, große Scheiben herzustellen.

Frage: Wie viel kosten Sprossenfenster?

Antwort: Du kannst unseren Preisrechner benutzen, um genau zu sehen, wie viel es kosten wird, das passende Sprossenfenster für dein Haus zu bekommen. Der Preis hängt nämlich von der Größe ab; der gewählten Glasart; ob du zweifach oder dreifach Verglasung wählst; mit oder ohne Aluminium Verkleidung; welchen Fenstergriff (mit oder ohne Kindersicherung?) du wählst... Du siehst, am besten nutzt du unseren Konfigurator und guckst nach, wie viel genau dein Fenster kosten wird.

Frage: Wie viel kostet es, die Fenster auszutauschen?

Antwort: Du kannst viel Geld sparen, wenn du deine Sprossenfenster selbst ausmisst und einbaust. Auf diese Weise drückst du den Preis nach unten, vor allem wenn du die Fenster günstig online kaufst. Wir bei Klar bieten außerdem einen Online-Rabatt und machen gute Angebote.

Frage: Wie finde ich die Maße für neue Fenster?

Antwort: Du kannst deine neuen Fenster ganz einfach selbst ausmessen. Dafür brauchst du Papier, Bleistift und ein gutes Maßband / Zollstock. Lies unseren Leitfaden zum Messen hier.

Frage: Wie baue ich neue Fenster ein? 

Antwort: Neue Fenster einzubauen ist keine Quantenphysik, aber es erfordert ein bisschen Geschick. Wenn du deine Fenster selbst einbauen willst, lies unseren Leitfaden zum Einbau neuer Fenster hier.